Erlebnisweg Lerchenbergtunnel als Teil des Grünleitbilds Heilbronn

Erlebnisweg Lerchenbergtunnel als Teil des Grünleitbilds Heilbronn

Im Jahr 1992 hat die Stadt Heilbronn ein „Grünleitbild“ erstellt. Dieses Leitbild hat Symbolkraft bei der Entwicklung von Visionen und Konzepten, um durch innovative Grünplanung ein grünes Netzwerk im Stadtgebiet entstehen zu lassen. Die von diesem Netzwerk abgedeckten Räume können kartografisch gut durch drei grüne Ringe zuzüglich der Neckarachse und weiteren Bachtälern beschrieben werden.

Grünleitbild 1992: Die drei grünen Ringe

Bei näherer Betrachtung fällt überraschend die Verbindung zum Projekt „Erlebnisweg Lerchenbergtunnel“ auf: Dieses ist deckungsgleich mit einem Teil des 2. Rings.

Weiterlesen Weiterlesen

Verwandte Projekte in der Region – heute: Vaihingen

Verwandte Projekte in der Region – heute: Vaihingen

Ein Bahnsteig ohne Schienen: Bei Kleinglattbach wird das Ende der Bahnstrecke deutlich. Künftig sollen dort Radfahrer verkehren.

Auch in der Nachbarschaft gibt es Projekte zur Umwidmung ehemaliger Bahntrassen in steigungsfreie und naturnahe Rad- und Fußwege. In Vaihingen ist man nach anfänglich ablehnender Haltung des Gemeinderats (kommt einem irgendwie bekannt vor…) inzwischen einen Schritt weiter – auch wenn es hier nicht so ein spektakuläres Element wie den Lerchenbergtunnel gibt.

> Hier geht es zum Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung
(pdf-Archiv)

(Weitere Einblicke in verwandte Projekte und Tourberichte siehe >hier)

Arbeiten an der östlichen Südbahnhof-Trasse haben begonnen

Arbeiten an der östlichen Südbahnhof-Trasse haben begonnen

Nachdem die Bebauung auf dem ehemaligen Südbahnhof-Areal größtenteils abgeschlossen ist, wird nun an der Fortführung des bereits begonnenen Fuß- und Radwegs gearbeitet (hier: Kanalarbeiten zwischen Stuttgarter Brücke und Silcherstraße). Die Arbeiten an diesem Teil der Trasse wurden von Anfang an mit dem Projektentwickler des Areals vereinbart. Letzlich wird nach Fertigstellung dieses mittleren Trassenteils eine durchgängige, autofreie Verbindung vom Rathenauplatz bis zur Silcherstraße für die Öffentlichkeit verfügbar sein.

Südbahnhof-Trasse vor Baustart

Südbahnhof-Trasse vor Baustart

Bereits seit 2019 ist in westlicher Richtung bereits ein Teilstück der Südbahnhof-Trasse für die Öffentlichkeit zugänglich (parallel zum Edeka bis Einmündung Rathenauplatz). In östlicher Richtung und in Fortsetzung hinter der Unterführung Stuttgarter Brücke sind bislang nur erste Erdarbeiten erfolgt.

Hier gibt es weitere Bilder vom Stand Februar 2020:

Weiterlesen Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins Erlebnisweg Lerchenbergtunnel e.V.

Mittwoch, 4. März 2020 um 19 Uhr
im Gewölbekeller des Restaurants „Paprika“, Lixstraße 19.

Speis und Trank in ungarischem Ambiente sind die ideale Grundlage für Geselligkeit, weiterführende Gespräche und schmieden uns zusammen für die gute Sache.

Weiterlesen Weiterlesen

Der Heilbronner Abschnitt der Bottwartalbahn hat sein jährliches Comeback im Maßstab 1:87

Der Heilbronner Abschnitt der Bottwartalbahn hat sein jährliches Comeback im Maßstab 1:87

Eisenbahn-Nostalgie im Maßstab 1:87

Im Rahmen des Tags der offenen Tür am Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn macht das Team der Modellbahn-AG Fahrbetrieb auf dem Modell der ehemaligen Bottwartalbahn zwischen Südbahnhof und Sontheim.

Wir fahren nach Fahrplan mit Schmalspur- und Normalspurzügen und zeigen, wie der Rollbockbetrieb (Normalspurzüge auf schmaler Spur) abläuft. Interessierte Modellbahnfreunde sind herzlich willkommen.

Samstag, 15. Februar 2020
Fahrbetrieb in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
74072 Heilbronn, Bismarckstr. 10
Kellergeschoss, Zimmer 015

Stadt prüft den Bau eines (schnellen?) Radwegs

Stadt prüft den Bau eines (schnellen?) Radwegs

Es gibt gute Neuigkeiten: Das Amt für Straßenwesen wird prüfen, in welchem Umfang und mit welchem Aufwand auf der ehemaligen Bottwarbahntrasse ein Radweg realisiert werden kann. Ein wichtiger Meilenstein ist damit erreicht.

Die erfreuliche Resonanz und positive Berichterstattung zur Trassenbegehung, sowie der Brief an die Bürgermeisterrunde haben hierzu sicher ihren Beitrag geleistet.

Leider wurde in der gleichen Dezernentenbesprechung der Erwerb des Lerchenbergtunnels und der ehemaligen Gleistrassen abgelehnt, da die Kaufpreisvorstellungen der Bahn angesichts des wirklichen Wertes der Grundstücke als völlig überzogen angesehen werden.

Hier werden wir als Verein natürlich weiterhin nachhaken, auch um die weiterhin existierende Befürchtung eines „Millionengrabs“ zu entkräften. Dabei ist jede Unterstützung fachlicher und kreativer Art willkommen!

Offener Brief an die Bürgermeister der Stadt Heilbronn

Offener Brief an die Bürgermeister der Stadt Heilbronn

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Harry
sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Diepgen,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Christner,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Hajek,

die Begehung der Bottwarbahntrasse ermutigt uns, Ihnen eine
Grundstimmung nahe zu bringen, die wir mit vielen Heilbronnern teilen. Wir haben sie im angehängten Brief zusammengefasst und würden uns freuen, wenn Sie unsere Gedanken nachempfinden und uns Ihre Haltung verdeutlichen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolf Theilacker
Heidrun Landwehr
Helmuth Etzler

Vorstand Erlebnisweg Lerchenberg e.V.

Weiterlesen Weiterlesen

„Wer küsst das Dornröschen wach?“

„Wer küsst das Dornröschen wach?“

Bericht zur Trassenbegehung am 09.11.2019

Alter Prellbock am Rathenauplatz (Foto: Berger/Friese, Heilbronner Stimme)

Der Einladung zur gemeinsamen Begehung des südlichen Trassenabschnitts von Rathenauplatz bis zur Sontheimer Landwehr sind am vergangenen Samstagnachmittag etwa 40 interessierte Bürger gefolgt. Bei schönster Herbstsonne konnte die teils frei zugängliche, teils zugewachsene oder fremdgenutzte Trasse erkundet werden.

Einen ausführlichen Bericht mit einigen Impressionen hierzu hat die Heilbronner Stimme veröffentlicht. > zum Bericht (extern)

Siehe auch: > Vorabbegehung Bottwarbahn-Trasse (29.10.19)