Verein
Der Verein Erlebnisweg Lerchenbergtunnel wurde im April 2017 gegründet. Der Gründungs-Vereinsvorstand bestand aus den Stadträten Wolf Theilacker (GRÜNE), Heidrun Landwehr (SPD) und Wolfgang Palm (CDU). Ausschlaggebend für die Gründung war seinerzeit die Schaffung eines öffentlichkeitswirksamen Gegenpols zur mehrheitlich ablehnenden Haltung des Heilbronner Gemeinderats bzgl. des Vorschlags eines Fuß- und Radwegs durch den Lerchenbergtunnel. Der Verein ist seit dem Steuerjahr 2018 als gemeinnützig anerkannt (e.V.).
-> Aktueller Vorstand
Vision und Ziele
Vision und Ziel des Vereins entsprechend der >Satzung ist die Umwidmung der ehemaligen, nahezu steigungsfreien „Verbindungsbahn zur Bottwartalbahn“ von der Jägerhausstraße/Im Wannental bis zum Südbahnhof-Areal, sowie des ersten Teils der „Bottwarbahn“ bis Sontheimer Landwehr in einen insgesamt ca. 3km langen Fuß- und Radweg zur schnellen und sicheren Verbindung von Ost- und Südstadt. Damit soll gleichzeitig durch Stärkung des Radverkehrs ein Beitrag zum Umweltschutz geliefert werden. Darüber hinaus soll der kulturhistorische Aspekt des Industriedenkmals „Lerchenbergtunnel“ hervorgehoben werden und so den Fuß-/Radweg zu einem echten Erlebnisweg machen.
-> Hier gibt es weitere Details zum Projekt.
Der Verein versteht sich dabei als überparteiliche Plattform zur Unterstützung dieser Idee. Wir leisten Öffentlichkeitsarbeit, um durch eine aufgeschlossene Haltung zu den Projektzielen die Stadt Heilbronn zur Realisierung zu bewegen.
Unterstützen – und Mitglied werden!
Wer die Idee des Projekts und den Verein bei der Realisierung der Vision unterstützen möchte, z.B. durch eine aktive Mitgliedschaft im Verein, findet hier weitere Infos.
Das schreibt die Presse
Über die Enwicklung der Idee und die Arbeit des Vereins wird regelmäßig in der Presse berichtet.
Mitgliedschaften
Der Verein ist Mitglied im NeNaHN (Netzwerk Nachhaltigkeit Heilbronn) auf Basis der SDGs Nr. 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz).