Öffentliche Begehung der Bottwarbahn-Trasse

Öffentliche Begehung der Bottwarbahn-Trasse

Am Samstag den 9. November um 14 Uhr findet eine öffentliche und informative Begehung der ehemaligen Heilbronner Bottwarbahn-Trasse statt – eine Initiative des Erlebnisweg Lerchenbergtunnel e.V.

Unter dem Motto „Wer küsst das Dornröschen wach?“ stellen wir dabei unsere Konzeption eines autofreien Schnellradwegs
zwischen Sontheimer Landwehr und Rathenau-Platz vor.

Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Eingang zum Edeka Markt (Charlottenstraße 9 / Schmollerstraße 19 am ehem. Südbahnhof. Bitte beachten: Höchstparkzeit auf dem Edeka-Parkplatz 75 Minuten!)

125 Jahre Idee Bottwartalbahn

125 Jahre Idee Bottwartalbahn

Die Bürgeraktion Bottwartalbahn lädt zu verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des 125jährigen Jubiläums der Bottwartalbahn ein:

  • Freitag, 31. Mai | 19.30 Uhr | Bebilderter Jubiläumsvortrag | >Handzettel (pdf)
  • Samstag und Sonntag, 1./2. Juni | 11 – 16 Uhr | Ausstellung mit Fotos, Originalteilen, Modellen

Veranstaltungsort: Stadthalle Beilstein | Albert-Einstein-Straße 20
(in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Bottwartal e.V.)

sowie:

Online-Umfrage Radschnellwege

Online-Umfrage Radschnellwege

Update: Die Umfrage ist inzwischen abgeschlossen.

Die Umfrage erreicht man unter https://radschnellweg-hn.de

Durch Anklicken einiger Punkte auf der angezeigten Karte kann man die vorgeschlagenen Radwege zur Anbindung an den geplanten Radschnellweg um unsere Lerchenbergtrasse ergänzen. Anschließend kann man diese Ergänzung kommentieren.

Diskussion zur Radschnelltrasse

Diskussion zur Radschnelltrasse

Die Radschnell-Verbindung Bad Wimpfen – Neckarsulm – Heilbronn wird bei einer öffentlichen Fachveranstaltung zum Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm am Montag, 25. März, um 17:30 Uhr im Audi-Forum Nekarsulm zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Ab 18:30 Uhr kann das Publikum mitdiskutieren. Dann stehen zusätzlich die Bündnispartner Helmut Stettner (Audi), Josef Klug (Schwarz-Gruppe), Landrat Detlef Piepenburg, OB Steffen Hertwig, Wilfried Hajek (Stadt HN) Ascan Egerer (AVG) und Dietmar Maier (NVBW) zur Verfügung. [aus: HN Stimme, 23.03.19]

Der geplante Erlebnisweg Lerchenbergtunnel mit Anschluss an den Radweg am Neckar kann in diesem Zusammenhang als Quertrasse bzw. Zubringer zu der Schnelltrasse gesehen werden.

Rundbrief 11/2018

Rundbrief 11/2018

Liebe Vereinsmitglieder,

immer wieder wird vom Heilbronner Gemeinderat und der Verwaltungsspitze vorgebracht, unser ein Kilometer langer Bahntrassenweg sei ein „Millionengrab“, „wünschenswert zwar aber nicht finanzierbar“.
Heute wollen wir solchen Mutmaßungen, die – nebenbei bemerkt – stets ohne sachliche und nachprüfbare Grundlage in den Raum gesetzt werden, Tatsachen entgegensetzen.

Dieser Rundbrief nennt Zahlen zur Sanierung des “Kückelheimer Tunnels“, der wichtiger Bestandteil des 80 km langen SauerlandRadrings ist. Mit seinen 689 m ist dieser Tunnel fast doppelt so lang wie unser Lerchenbergtunnel aber vergleichbar vom Alter und der Dimension her.

Weiterlesen Weiterlesen