Heilbronner Stimme Wochenthema
Jede Woche beleuchtet die Heilbronner Stimme unter der Rubrik „Wochenthema“ ein neues regionales Thema. In der letzten Augustwoche lautete das Thema „Wie das Fahrrad die Region erobert“. Ein Bericht zum Erlebnisweg Lerchenbergtunnel findet sich in diesem Dossier zwar nicht, dafür aber einige interessante Beiträge, die in Summe die Ausbaufähigkeit des lokalen Radnetzes unterstreichen.
>Hier geht es zum Dossier… (extern)
Auch im Magazin „stimmt!“ erschien in diesem Zusammenhang ein Bericht zur Frage „Fahrradstadt Heilbronn?“ mit einem Interview der Zuständigen im städtischen Verkehrsamt.
Gegenüberstellung vergleichbarer Projekte
Auf Basis von Informationsgesprächen mit Verantwortlichen vergleichbarer Projekte innerhalb Deutschlands ist nun folgende, informative und faktenbasierte Gegenüberstellung des Projekts Lerchenbergtunnels mit anderen Bahntrassen-Radwegen mit Tunnelnutzung entstanden – ganz unter dem Motto: „Was andere schaffen, kann Heilbronn auch!“:
Historische Zitate – passend zum Erlebnisweg Lerchenbergtunnel
„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorneherein ausgeschlossen erschien.“
Albert Einstein, 1879 – 1955

„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“
Albert Einstein (über die Relativitätstheorie)
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden.“
Adam Opel, 1837 – 1895 (…über das Fahrradfahren)
…Wer kennt weitere passende Zitate? Gerne als Kommentar zu diesem Beitrag ergänzen 🙂
Auto kostet, Fahrrad bringt Geld

Kosten-Nutzen-Analyse neu bewertet. Ein Wissenschaftsteam verglich verschiedene Kosten-Nutzen-Analysen, stellte eine umfassende Liste von Kriterien zusammen und ermittelte die externen und privaten Kosten der Automobilität, des Radfahrens und des Gehens in der Europäischen Union: jeder mit dem Auto gefahrene Kilometer kostet 0,11 Euro, während Radfahren und Zufußgehen Vorteile von 0,18 Euro bzw. 0,37 Euro pro Kilometer bringen. Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der Personenkilometer in der EU kostet die Automobilität etwa 500 Milliarden Euro pro Jahr. Das Radfahren hat einen Nutzen von 24 Milliarden Euro pro Jahr, das Gehen von 66 Milliarden Euro pro Jahr.
Die komplette Studie ist abrufbar unter https://www.researchgate.net/publication/330184791_The_Social_Cost_of_Automobility_Cycling_and_Walking_in_the_European_Union
Der Heilbronner Abschnitt der Bottwartalbahn hat sein jährliches Comeback im Maßstab 1:87

Im Rahmen des Tags der offenen Tür am Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn macht das Team der Modellbahn-AG Fahrbetrieb auf dem Modell der ehemaligen Bottwartalbahn zwischen Südbahnhof und Sontheim.
Wir fahren nach Fahrplan mit Schmalspur- und Normalspurzügen und zeigen, wie der Rollbockbetrieb (Normalspurzüge auf schmaler Spur) abläuft. Interessierte Modellbahnfreunde sind herzlich willkommen.
Samstag, 15. Februar 2020
Fahrbetrieb in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
74072 Heilbronn, Bismarckstr. 10
Kellergeschoss, Zimmer 015
Stadt prüft den Bau eines (schnellen?) Radwegs
Es gibt gute Neuigkeiten: Das Amt für Straßenwesen wird prüfen, in welchem Umfang und mit welchem Aufwand auf der ehemaligen Bottwarbahntrasse ein Radweg realisiert werden kann. Ein wichtiger Meilenstein ist damit erreicht.
Die erfreuliche Resonanz und positive Berichterstattung zur Trassenbegehung, sowie der Brief an die Bürgermeisterrunde haben hierzu sicher ihren Beitrag geleistet.
Leider wurde in der gleichen Dezernentenbesprechung der Erwerb des Lerchenbergtunnels und der ehemaligen Gleistrassen abgelehnt, da die Kaufpreisvorstellungen der Bahn angesichts des wirklichen Wertes der Grundstücke als völlig überzogen angesehen werden.
Hier werden wir als Verein natürlich weiterhin nachhaken, auch um die weiterhin existierende Befürchtung eines „Millionengrabs“ zu entkräften. Dabei ist jede Unterstützung fachlicher und kreativer Art willkommen!
Verein bei PendlerRadT vorgestellt
Am 12.11.2019 fand der erste PendlerRadT-Stammtisch des Hochschul-Projekts PendlerRadT statt, bei dem das Projektteam um Frau Prof. Heimel über die Ergebnisse der Pilotphase berichtete. Wolf Theilacker hat im Rahmen des Treffens die Vision des Vereins vorgestellt, um das PendlerRadT-Team als Kooperationspartner zu gewinnen.
Mehr zu PendlerRadT unter https://www.hs-heilbronn.de/pendlerratd.
125 Jahre Idee Bottwartalbahn
Die Bürgeraktion Bottwartalbahn lädt zu verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des 125jährigen Jubiläums der Bottwartalbahn ein:
- Freitag, 31. Mai | 19.30 Uhr | Bebilderter Jubiläumsvortrag | >Handzettel (pdf)
- Samstag und Sonntag, 1./2. Juni | 11 – 16 Uhr | Ausstellung mit Fotos, Originalteilen, Modellen
Veranstaltungsort: Stadthalle Beilstein | Albert-Einstein-Straße 20
(in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Bottwartal e.V.)
sowie:
- Samstag und Sonntag, 26./27. Oktober | 11 – 16 Uhr | Modellbahnausstellung | Homepage der Bürgeraktion.
Radverkehrsplan 2008 – Vorschläge zur Aktualisierung gesucht
Der Radverkehrsplan 2008 der Stadt Heilbronn ist – wenn nun auch schon einige Jahre alt – immer noch die aktuellste Dokumentation von Analyse des (damaligen) Zustands und vorgeschlagenen Maßnahmen zur Optimierung des Radverkehrs.
…