Durchsuchen nach
Autor: Martin Bücker

Ende der erfolgreichen Petition

Ende der erfolgreichen Petition

Am 06.10.2020 ist die auf ein halbes Jahr angelegte Unterschriftenaktion für die Umsetzung des „Erlebnisweg Lerchenbergtunnel“ zu Ende gegangen. In dieser Zeichnungsfrist wurden 1.872 Unterschriften gesammelt, davon 1.438 aus dem Stadtgebiet Heilbronn, welche für das Quorum relevant sind.

Das Quorum von 1.300 Unterschriften wurde damit zu mehr als 110% erfüllt, womit die Petition als erfolgreich gilt und offiziell bei den adressierten Petitionsempfängern – hier: dem Gemeinderat der Stadt Heilbronn und ihrem Vorsitz, OB Harry Mergel – eingereicht werden kann.

Danke an alle Unterstützenden!!

Wie geht es weiter? Zwei weitere Aktionen schließen sich nun noch an:

  1. Einholen von Stellungnahmen der Petitionsempfänger (OB, Fraktionsvorsitzende) durch die Petitionsplattform openPetition; diese werden auf der Petitions-Website veröffentlicht
  2. Offizielle Übergabe der Unterschriftenlisten an die Petitionsempfänger durch den Verein; hierzu haben wir bereits im Rathaus um einen Termin gebeten, eine entsprechende Einladung an die Presse folgt, sobald der Termin feststeht.

Sobald es Neuigkeiten zu den beiden Punkten gibt, werden wir hier berichten.

Heilbronner Stimme Wochenthema

Heilbronner Stimme Wochenthema

Jede Woche beleuchtet die Heilbronner Stimme unter der Rubrik „Wochenthema“ ein neues regionales Thema. In der letzten Augustwoche lautete das Thema „Wie das Fahrrad die Region erobert“. Ein Bericht zum Erlebnisweg Lerchenbergtunnel findet sich in diesem Dossier zwar nicht, dafür aber einige interessante Beiträge, die in Summe die Ausbaufähigkeit des lokalen Radnetzes unterstreichen.

>Hier geht es zum Dossier… (extern)

Auch im Magazin „stimmt!“ erschien in diesem Zusammenhang ein Bericht zur Frage „Fahrradstadt Heilbronn?“ mit einem Interview der Zuständigen im städtischen Verkehrsamt.

>Hier geht es zum stimmt!-Artikel… (extern)

Petition: Das Quorum wurde erreicht!

Petition: Das Quorum wurde erreicht!

Heute, im Verlauf des 20.08.20, wurde die „magische“ Grenze von 1.300 Unterschriften aus dem Raum Heilbronn überschritten. Damit ist das offizielle Quorum der Petition erreicht! Ein riesiger Erfolg – und das noch über 6 Wochen vor Ende der Zeichnungsfrist!

Die Petition läuft noch weiter bis zum 06.10. Es zählt weiterhin jede Unterschrift. Natürlich wird die Unterschriftenaktion allein nicht dazu führen, dass der Erlebnisweg sofort gebaut wird. Aber die eindrucksvolle Zahl der Unterstüzenden hilft uns als Verein der Stadt gegenüber deutlich zu zeigen, dass hinter dem Projekt auch ein großer Bürgerwille steckt.

Mit diesem Schwung werden wir nach der Sommerpause den Dialog mit den Verantwortlichen fortsetzen. Danke schon einmal allen, die uns durch Ihre Unterschrift hierbei unterstützt haben bzw. noch unterstützen – noch läuft die Petition…

> Hier geht es zur Online-Petition

Konkretisierung der Forderungen im Rahmen der Petition

Konkretisierung der Forderungen im Rahmen der Petition

Mittlerweile (Stand 12.08.) ist die Zahl der >gesammelten Unterschriften auf insgesamt über 1.600 Stück geklettert. Davon werden im Sinne des Quorums 1.230 Unterschriften gewertet. Es fehlen somit nur noch 70 Unterschriften bis zum Erreichen der Grenze! Dafür sind zwar noch komfortable 8 Wochen Zeit, dennoch unterstreicht jede frühzeitig abgegebene Stimme die eindrucksvolle Unterstützung für das Projekt Erlebnisweg Lerchenbergtunnel – der durchgehenden autofreien, naturnahen und steigungsarmen Fuß- und Radverbindung von der Sontheimer Landwehr durch den Lerchenbergtunnel bis zur Jägerhausstraße.

In einem kürzlich stattgefundenen Vorabgespräch des Vereins mit OB Harry Mergel und Vertretern der Stadtverwaltung wurde noch einmal über die mit dem Erwerb des Lerchenbergtunnels verbundenen Risiken diskutiert (v.a. Folgekosten bzgl. Sanierung). Der Verein Erlebnisweg Lerchenbergtunnel e.V. stellt nochmals klar, dass ein Gutachten zur Standsicherheit und zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen auch vom Verein als erster notwendiger Schritt gesehen wird. Bislang gibt es aber selbst für diesen ersten Schritt keinen Beschluss des Gemeinderats und damit auch keinen Auftrag für die Stadtverwaltung. Auch für das Teilstück auf der Bottwarbahntrasse (Landwehr – Südbahnhof) gibt es derzeit keinen Auftrag zur Planung.

Der Verein hat weiterhin Kontakt zu mehreren vergleichbaren Projekten in ganz Deutschland aufgenommen. Hierbei sind wir auf offene Erfahrungsträger gestoßen, die uns klar in unserem Anliegen und der dafür notwendigen Hartnäckigkeit gegenüber den verantwortlichen Stellen bestätigt haben. Somit stehen für die Chancen-/Risikenbewertung eine gute Faktenlage sowie persönliche Kontakte zur Verfügung, auf deren Basis die Stadtverwaltung die weiteren Schritte vorbereiten könnte.

Wir fordern daher:

  • Aufnahme des Vorhabes in das Heilbronner Mobilitätskonzept 2030 als Grundlage für kommende Haushaltsberatungen
  • Aufnahme des Vorhabens in den Radverkehrsplan bzw. das Radroutenkonzept Heilbronn für eine verbindliche, weitere Auseinandersetzung mit dem Projekt
  • Aktiver Austausch seitens Stadtverwaltung mit Erfahrungsträgern vergleichbarer Projekte zur Erweiterung der Faktenlage
  • Einreichung eines Förderantrag beim Land BW
  • Wiederaufnahme der Verkaufsgespräche mit DB (auf Basis Fakten vergleichbarer Projekte)
  • Bauwerksanalyse und Instandsetzungsplanung für eine fundierte Entscheidungsbasis zum weiteren Vorgehen

Bitte unterstützt diese Forderungen durch aktive Bewerbung des Vorhabens und Streuung der >Petition im Freundes- und Bekanntenkreis! Damit sich endlich etwas bewegt!

Diskussion über Mobilitätskonzept 2030

Diskussion über Mobilitätskonzept 2030

Am 16.07. kam der Gemeinderat zu einer nicht-öffentlichen Klausur zusammen, um über das Mobilitätskonzept Heilbronn 2030 zu beraten (s.a. >Bericht der Heilbronner Stimme). In diesem Zusammenhang wurde auch über zahlreiche Anträge der Ratsfraktionen zum Konzept diskutiert.

Darunter war auch ein Antrag im Zusammenhang mit dem Erlebnisweg Lerchenebrgtunnel (siehe >Drucksache 294, Anhang – Antrag Nr. 16), eingebracht durch unseren Vereinsvorstand und Gemeinderat Wolf Theilacker, der aus drei Teilen bestand:

  • a) Anmeldung der Bottwarbahntrasse zur Förderung als Radschnellverbindung [Sontheimer Landwehr – Rathenauplatz]
  • b) Erwerb der Lerchenbergtrasse einschließlich des Tunnels mit dem Ziel zur Nutzung als Fuß- und Radweg
  • c) Verlängerung der Maßnahme a) als durchgehende Nord-Süd-Verbindung östlich der Allee bis Botanischer Obstgarten.

Weiterlesen Weiterlesen

Gegenüberstellung vergleichbarer Projekte

Gegenüberstellung vergleichbarer Projekte

Auf Basis von Informationsgesprächen mit Verantwortlichen vergleichbarer Projekte innerhalb Deutschlands ist nun folgende, informative und faktenbasierte Gegenüberstellung des Projekts Lerchenbergtunnels mit anderen Bahntrassen-Radwegen mit Tunnelnutzung entstanden – ganz unter dem Motto: „Was andere schaffen, kann Heilbronn auch!“:

Bereits mehr als 1.000 Unterschriften aus HN zur Halbzeit

Bereits mehr als 1.000 Unterschriften aus HN zur Halbzeit

Mit der heutigen (03.07.) Unterschriftenaktion am Edeka-Markt am Südbahnhof wurde die eindrucksvolle Marke von 1.000 Unterschriften von Anwohnern aus dem Stadtgebiet Heilbronn überschritten. In Summe sind sogar bereits knapp 1.400 Unterschriften erfasst. Ein großes Dankeschön hierfür – jede Stimme zählt!

Nun bleiben noch drei weitere Monate, um das erforderliche Quorum von (mindestens) 1.300 Unterschriften aus HN zu sammeln…

Unterschriftenaktion bei Edeka Ueltzhöfer

Unterschriftenaktion bei Edeka Ueltzhöfer

Im Rahmen der aktuell laufenden Petition haben wir das Projekt heute im Eingangsbereich des Edeka-Marktes am Südbahnhof vorgestellt. Dank fleißiger Helfer konnten so über einen Zeitraum von sechs Stunden das Interesse der Kundschaft geweckt werden und das eine oder andere informative Gespräch geführt werden. In Summe wurden über 100 Unterschriften gesammelt, so dass nun kurz vor der Petitions-Halbzeit knapp 75% des Quorums erreicht sind.

Weiterlesen Weiterlesen