Durchsuchen nach
Month: November 2023

Gemeinderat beschließt Priorisierung des Fuß-/Radwegprojekts!

Gemeinderat beschließt Priorisierung des Fuß-/Radwegprojekts!

Was lange währt, wird endlich gut: Mit respektabler Mehrheit hat der Heilbronner Gemeinderat heute für die vorgezogene Bearbeitung des Projekts Fuß-/Radweg Lerchenbergtunnel/Bottwartalbahntrasse gestimmt!! Was bedeutet das konkret?

Zunächst einmal wird die seitens Verwaltung vorgelegte Prioritätenliste (DS 194/2023) entsprechend angepasst. Der Gemeinderat verpflichtet sich damit auch in den laufenden Haushaltsberatungen entsprechende Gelder für 2024 einzustellen, um die Planungsphase für das Projekt zu finanzieren. Diese Gelder werden entsprechend dem vorgelegten Finanzierungsvorschlag voraussichtlich durch Umschichtung aus anderen geplanten Radwege-Projekten bereitgestellt (z.B. 3. BA Route Süd), die sich dadurch zeitlich leicht verschieben. Der bereits vorsorglich gestellte Förderantrag wird nicht zurückgezogen. Vorbehaltlich eines positiven Förderbescheids im Frühjahr 2024 kann dann noch im kommenden Jahr mit der Planung begonnen werden. Die Ausführung selbst würde dann in den Jahren 2026 und 2027 erfolgen.

Wir können es selbst noch kaum glauben, dass dieser lang ersehnte Erfolg nun Realität ist und wir das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels jetzt wirklich sehen können. Unsere jahrelanges Engagement hat sich also gelohnt!

Auch, wenn bis zur Fertigstellung noch ein ordentlicher Weg vor uns liegt, möchten wir uns an dieser Stelle schon einmal herzlich bedanken für alle, die an das Projekt geglaubt und sich mit uns in den letzten Jahren für die Überzeugung des Heilbronner Gemeinderats engagiert haben. Allen voran Gemeinderat Wolf Theilacker, der bereits früh das Potential dieses einmaligen Projekts erkannt und es unermüdlich angeschoben hat. Aber auch der Verwaltung unter der Leitung von BM Andreas Ringle, die trotz der unsicheren Projektlage bereits eine ausgezeichnete Vorbereitung geleistet hat. DANKE!!

Die starke Emotionalität, mit der das Thema in den Sitzungen verhandelt wurde zeigt aber auch, dass trotz sachlicher Argumente nicht alle Vorbehalte gegen das Projekt ausgeräumt werden konnten. Hier sind wir als Verein weiter gefragt auch die Zweifler mitzunehmen, um das Projekt im Sinne aller potentieller Nutzer zu einer erfolgreichen Umsetzung voranzutreiben.

Über konkrete, weitere Aktionen seitens Verein werden wir in den nächsten Wochen beraten und hier informieren.

Aber heute ist erst einmal ein Tag zum Feiern für Heilbronn!!

Martin Bücker, Pascal Godbillon, Helmuth Etzler


Die Heilbronner Stimme berichtet wie folgt über die Entscheidung: >weiter zu ST+.

Der offizielle Beschluss der Gemeinderats-Drucksachen DS151 und DS151a >zum Nachlesen.

Vertagte Entscheidung bereits am 23.11.

Vertagte Entscheidung bereits am 23.11.

Jetzt geht es doch schneller als gedacht: die Verwaltung macht Tempo und hat bereits zur nächsten Gemeinderatssitzung am Do., 23.11. die überarbeitete Drucksache zur Entscheidung auf die Tagesordnung gesetzt. Dabei werden zwei Optionen zur Entscheidung angeboten:

  1. Priorisierung des Projekts mit Beginn der Planungsphase bereits in 2024 durch entsprechende Umschichtung von Haushaltsmitteln zur Kostendeckung
  2. Fortführung des Projekts wie in der Prioritätenliste geplant, also erst Beginn Planung in 2036 (und damit praktisch eine Verschiebung auf den „Sankt Nimmerleinstag“).

Zusätzlich hat die Verwaltung die nachgeforderten Antworten auf die offenen Fragen aus der Sitzung vom 05.10. geliefert. Hier finden sich interessante Fakten u.a. zu Förderung, Unterhalt und Sicherheit:  DS zu 151/2023.

Auch die Heilbronner Stimme berichtet in ihrer Ausgabe vom 22.11. darüber: >weiter zu ST+.

Es geht also um „alles oder nichts“!

Wer am 23.11. ab ca. 16:00 Zeit hat der Entscheidung live im Rathaus beizuwohnen, ist herzlich eingeladen, denn die Sitzung ist öffentlich. [Beginn 15:00, TOP 7 vorauss. nicht vor 16:00].

Die Fraktionen positionieren sich bereits in ihren Haushaltsreden, einen Eindruck davon vermitteln die Auszüge in der aktuellen Stadtzeitung: LINK.

Wir sind – wie immer – maximal gespannt auf das Votum und werden nach der Sitzung hier über den Ausgang informieren.