Diskussion über Mobilitätskonzept 2030
Am 16.07. kam der Gemeinderat zu einer nicht-öffentlichen Klausur zusammen, um über das Mobilitätskonzept Heilbronn 2030 zu beraten (s.a. >Bericht der Heilbronner Stimme). In diesem Zusammenhang wurde auch über zahlreiche Anträge der Ratsfraktionen zum Konzept diskutiert.
Darunter war auch ein Antrag im Zusammenhang mit dem Erlebnisweg Lerchenebrgtunnel (siehe >Drucksache 294, Anhang – Antrag Nr. 16), eingebracht durch unseren Vereinsvorstand und Gemeinderat Wolf Theilacker, der aus drei Teilen bestand:
- a) Anmeldung der Bottwarbahntrasse zur Förderung als Radschnellverbindung [Sontheimer Landwehr – Rathenauplatz]
- b) Erwerb der Lerchenbergtrasse einschließlich des Tunnels mit dem Ziel zur Nutzung als Fuß- und Radweg
- c) Verlängerung der Maßnahme a) als durchgehende Nord-Süd-Verbindung östlich der Allee bis Botanischer Obstgarten.
Gegenüberstellung vergleichbarer Projekte
Auf Basis von Informationsgesprächen mit Verantwortlichen vergleichbarer Projekte innerhalb Deutschlands ist nun folgende, informative und faktenbasierte Gegenüberstellung des Projekts Lerchenbergtunnels mit anderen Bahntrassen-Radwegen mit Tunnelnutzung entstanden – ganz unter dem Motto: „Was andere schaffen, kann Heilbronn auch!“:
Bereits mehr als 1.000 Unterschriften aus HN zur Halbzeit
Mit der heutigen (03.07.) Unterschriftenaktion am Edeka-Markt am Südbahnhof wurde die eindrucksvolle Marke von 1.000 Unterschriften von Anwohnern aus dem Stadtgebiet Heilbronn überschritten. In Summe sind sogar bereits knapp 1.400 Unterschriften erfasst. Ein großes Dankeschön hierfür – jede Stimme zählt!
Nun bleiben noch drei weitere Monate, um das erforderliche Quorum von (mindestens) 1.300 Unterschriften aus HN zu sammeln…