Durchsuchen nach
Month: Oktober 2020

Petition an OB Mergel übergeben

Petition an OB Mergel übergeben

Am Donnerstag, den 29.10.2020 wurde die erfolgreich abgeschlossene >Petition für den Erlebnisweg Lerchenbergtunnel an OB Harry Mergel übergeben. Dabei stellten Wolf Theilacker, Martin Bücker und Hartmut Seitz-Bay im Namen des Vereins die Vision eines autofreien, steigungsarmen und naturnahen Rad- und Fußwegs dar, die durch die Anzahl der Unterschriften nachweislich breite Unterstützung aus der Bürgerschaft und seitens der Gewerbetreibenden und Dienstleister im Bereich des Südbahnhofs erfährt.

OB Harry Mergel überraschte die Anwesenden mit einem bereits im Vorfeld in Auftrag gegebenen Gutachten zum baulichen Zustand des Tunnelbauwerks („guter bis befriedigender Zustand“). Er verwies ebenso auf die geschätzten Kosten für Erwerb und Sanierung in Höhe von ca. 3 Mio EUR, die es aus Sicht des Vereines nochmals kritisch zu prüfen gilt. Über ein detailliertes Folgegutachten soll in einer der kommenden Gemeinderatssitzungen entschieden werden.

Pressestimmen zur Übergabe

>HN Stimme, „Licht am Ende des Heilbronner Lerchenberg-Tunnels“

>SWR, „1.800 Unterschriften für Heilbronner Radtunnel“

(Weitere Links nach Erscheinen)

Ende der erfolgreichen Petition

Ende der erfolgreichen Petition

Am 06.10.2020 ist die auf ein halbes Jahr angelegte Unterschriftenaktion für die Umsetzung des „Erlebnisweg Lerchenbergtunnel“ zu Ende gegangen. In dieser Zeichnungsfrist wurden 1.872 Unterschriften gesammelt, davon 1.438 aus dem Stadtgebiet Heilbronn, welche für das Quorum relevant sind.

Das Quorum von 1.300 Unterschriften wurde damit zu mehr als 110% erfüllt, womit die Petition als erfolgreich gilt und offiziell bei den adressierten Petitionsempfängern – hier: dem Gemeinderat der Stadt Heilbronn und ihrem Vorsitz, OB Harry Mergel – eingereicht werden kann.

Danke an alle Unterstützenden!!

Wie geht es weiter? Zwei weitere Aktionen schließen sich nun noch an:

  1. Einholen von Stellungnahmen der Petitionsempfänger (OB, Fraktionsvorsitzende) durch die Petitionsplattform openPetition; diese werden auf der Petitions-Website veröffentlicht
  2. Offizielle Übergabe der Unterschriftenlisten an die Petitionsempfänger durch den Verein; hierzu haben wir bereits im Rathaus um einen Termin gebeten, eine entsprechende Einladung an die Presse folgt, sobald der Termin feststeht.

Sobald es Neuigkeiten zu den beiden Punkten gibt, werden wir hier berichten.